Der Begriff „Disruption“ aus dem Englischen: disrupt = unterbrechen, war das Wirtschaftswort des Jahres 2015 und beschreibt die Ablösung bestehender Produkte, Geschäftsmodelle oder ganzer Branchen durch eine Innovation.
Diese Umbrüche können relativ langsam greifen, also mehr oder weniger vorhersehbar sein. Sie können aber auch plötzlich von heute auf morgen, vor allem z.B. in viraler Verbreitung über das Internet, global wirken.
Die Ablösung der analogen durch die digitale Fotografie war eine Disruption die schon einige Jahre zurückliegt, wie auch die Einführung des iPhone die dann noch ergänzt durch das iPad nicht nur einzelne Unternehmen wie Nokia hart getroffen hat, sondern auch unsere Arbeitsweise grundlegend veränderte.
Aktuellere Beispiele wie z.B. Uber zeigen dass gerade neue Geschäftsmodelle die auf Portalen basieren extrem schnell und weit greifende Veränderungen auslösen. Es gab sehr unterschiedliche Reaktionen der Taxi Unternehmen. Die einen streikten, die anderen reagierten mit einer Anpassungsstrategie (Taxis in Berlin) und gingen auf Uber und MyTaxi zu um zu kooperieren…
Diese Art der Gegenstrategie ist die sogenannte Resilienz, die ich in einem anderen Artikel kurz erklärt habe.
1 Kommentar