Was ist Scrum?

Das Wort stammt aus dem Englischen:

scrum= das Gedränge

Daher werden auch gerne Bilder einer Rugby-Mannschaft im Zusammenhang mit Scrum Teams verwendet, weil in diesem Spiel in ähnlicher Weise der Ball hin und her geworfen wird und das Team in alle Richtungen flexibel reagieren muss.

In den 1990er Jahren wurden Scrum Methoden erstmals in der Software-Entwicklung eingesetzt. Dabei handelt es sich um agile Methoden des Projektmanagements mit denen die Teams möglichst agil, also beweglich und flexibel bleiben sollen. Die Prozesse sind sehr einfach und übersichtlich strukturiert (siehe Grafik).

Scrum hat sich in der IT-Branche inzwischen explosionsartig verbreitet und vielfach andere Projektmanagement Methoden wie „Extreme Programming (XP)“, oder „Feature Driven Development (FDD)“ durch erfolgreiche Anwendung verdrängt.

Das Grundprinzip ist ein Prozess, bei dem eine komplexes Produktentwicklungsprojekt in viele kleine Arbeitsaufgaben aufgeteilt wird. Die wichtigsten oder schwierigsten Aufgaben werden zuerst angegangen, die einfachen später. Die Steuerung funktioniert mit regelmäßigen Feedback-Meetings in wöchentlichen (großer Kreis) und täglichen ( kleiner Kreis) Wiederholungen.

Die Hauptrollen:

– Der Product Owner (stellt die Anforderungen)

– Der Scrum Master (organisiert und managt den Prozess)

– Das Team (entwickelt/ programmiert)

Daneben können noch „User“ zum Testen und „Stakeholder“ als Experten und Ratgeber fungieren.

Da sich die Märkte und Innovatonszyklen immer schneller entwickeln, wird seit kurzem auch in anderen Branchen versucht, agile Organisationsstrukturen zu implementieren und die Scrum Methode zu übernehmen.

Werden die Projekte größer und werden mehr Team-Mitglieder gebraucht )die optimale Teamgröße liegt bei 7 Mitgliedern) dann ist die Organisation und Steuerung entscheidend für den Erfolg. Auch an die physische Arbeitsumgebung – das Büro – werden dann neue Anforderungen gestellt, die ich Euch gerne im Projektfall individuell erarbeite.

Scrum WEB

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s